kirchliche Schulen

kirchliche Schulen
kirchliche Schulen,
 
Schulen in kirchlicher Rechtsträgerschaft; sie haben in Deutschland den Status von Privatschulen. Katholische Schulen werden z. B. von Orden und Bistümern unterhalten, evangelische Schulen von Landeskirchen, Kirchenkreisen und Stiftungen. (Ordensschulen; Konfessionsschulen)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kirchliche Akademie der Lehrerfortbildung Obermarchtal — Akademiegebäude in der ehemaligen Reichsabtei der Prämonstratenser in Obermarchtal Die Kirchliche Akademie der Lehrerfortbildung Obermarchtal ist ein Fort und Weiterbildungsinstitut der rechtsfähigen kirchlichen Stiftung des öffentlichen Rechtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulen —    , theologische Schulen    Mit Sch. ist zunächst das Faktum gemeint, daß in der Geschichte der Theologie verschiedene Sch. auftraten u. auftreten (Alexandrinische, Antiochenische Theologenschule , Augustinismus, Thomismus, Skotismus; in der ev …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum — Diese Liste führt die ältesten noch bestehenden Schulen im deutschen Sprachraum auf, die im Mittelalter oder in der Frühen Neuzeit gegründet wurden (bis 1800). Es ist zu beachten, dass die Tradition nicht immer lückenlos zu belegen ist und die… …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Raphael-Schulen — Heidelberg Schulhof mit Villa Schultyp staatlich anerkanntes privates Gymnasium und …   Deutsch Wikipedia

  • St. Raphael-Schulen — Heidelberg Schulhof mit Villa …   Deutsch Wikipedia

  • Kommission für Kirchliche Angelegenheiten — Die Kommission für Kirchenangelegenheiten (KfK) war eine Organisation der russlanddeutschen Mennoniten (später der Mennonitensiedlungen Südamerikas), die erstmalig alle mennonitischen Gruppierungen in Russland repräsentierte. Sie wurde 1927 auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Trier — Bistum Trier …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Schulwesen — Das allgemeine Bremer Schulwesen entwickelte sich seit dem Mittelalter von den Kirchschulen und den Lateinschulen zu einem dreigliederigen Schulsystem seit Ende des 19. Jahrhunderts und schließlich zu einem zweigliederigen Schulsystem mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Schule — Goetheschule Ilmenau, typisches Schulgebäude aus der Gründerzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalsozialismus in Österreich — Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt insbesondere den Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ Teil des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus wurde, bis zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”